Vorsorge treffen.
Die Bestattungsvorsorge hilft im Falle des Ablebens eines Menschen seinen Angehörigen in diesen schweren Tagen, da ein Vorsorgevertrag vom dereinst Verstorbenen selbst im kompletten Umfang bestimmen kann, was nach dem Tod passieren soll. Dadurch nimmt sich der/die Vorsorgende selbst den Druck von der Frage: "Was passiert mit mir nach meinem Tod?". Den Angehörigen nimmt ein Vorsorgevertrag den Druck besonders in der Zeit der Trauer, Entscheidungen treffen zu müssen, von denen man möglicherweise nicht weiß, ob sie im Sinne des/der Verstorbenen waren.
Warum?
Sie können selbst zu Lebzeiten regeln, was Sie im Falle Ihres Todes wünschen. Sie bestimmen die Art der Bestattung, den Ort der Beisetzung, welche Ihnen nahestehenden Personen informiert werden sollen und vieles andere mehr. Durch die Vorsorge können Sie schon durch Lebzeiten die späteren Kosten durch entsprechende Versicherungen decken und Ihre Angehörigen entlasten.
Wie?
Sie besprechen mit uns gemeinsam die Dinge, die Ihnen für Ihre Vorsorge wichtig sind und wir beraten Sie umfassend über die vielfältigen Möglichkeiten der Vorsorge. Zudem bieten wir Ihnen zur Finanzierung der späteren Bestattung verschiedene Möglichkeiten, damit eine Ihren Vorstellungen entsprechende würdevolle Bestattung gesichert ist.
Unser Unternehmen ist Partner des Kuratoriums Deutsche Bestattungskultur GmbH / Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG. Hierüber können Sie die Finanzierung planen oder aber auch eventuell über eine Sterbegeldversicherung im Rahmen eines Gruppenvertrages mit der Nürnberger Lebensversicherungs AG. Eine weitere Option wäre auch ein Anlage bei der Sparkasse Dortmund in Form eines Sparbuches oder einer Lebensversicherung.
In unserem Unternehmen werden die Vorsorgeverträge in der Regel über die Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG abgeschlossen, diese garantiert, dass das angelegte Geld zinsbringend angelegt und treuhänderisch verwaltet wird. Im Falle des Sterbefalls der versicherten Person wird das angelegte Geld ausgezahlt.
Was ist eine Vorsorge?
Eine Bestattungsvorsorge für die eigene Bestattung kann jederzeit durch einen Vertrag mit einem Beerdigungsunternehmen getroffen werden. Die vorab gezahlten Beträge sollten zum Schutz vor Insolvenz der beauftragten Firma auf einem Treuhandkonto hinterlegt werden. Ebenso ist es möglich, eine Bestattungsvorsorge als Leistung bei einer Versicherung einzukaufen, die je nach Anbieter auch die Organisation der Bestattung übernimmt. Im Allgemeinen werden Bestattungsvorsorgeverträge mit Bestattern direkt abgeschlossen. So kann der Bestatter, dem man schon zu Lebzeiten vertraut hat, in einem Beratungsgespräch die Bestattung genau nach individuellem Wunsch gestalten. In solchen Verträgen kann man über die Art der Bestattung, ob Feuer oder Erde bis zur Art der Blumendekoration auf dem Sarg alles im Vorhinein festlegen. Viele Menschen bestimmen beispielsweise, welche Kleidung sie im Sarg tragen wollen und ob bestimmte Gegenstände mit in den Sarg gelegt werden sollen.Mit Bestattern abgeschlossene Verträge sind rechtsverbindlich und gelten über den Tod der einen betroffenen Vertragspartei hinaus. Die Einrede Dritter ist nicht möglich und kein Erbe kann in den festgelegten Bestattungsablauf eingreifen. Ein solcher Vertrag ist grundsätzlich nicht an eine Sterbegeldversicherung oder eine Treuhandeinlage gebunden.
Quelle: Wikipedia